Neue ehrenamtliche Sanis für Eimsbüttel
Acht ehrenamtliche Einsatzkräfte der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Hamburg-Eimsbüttel haben kürzlich ihre Sanitätsdienstausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Im Notfall sind sie zur Stelle und übernehmen die medizinische Versorgung von Hilfebedürftigen: Sanitäterinnen und Sanitäter. In der vergangenen Woche haben acht ehrenamtliche Einsatzkräfte der Bereitschaft des DRK Eimsbüttel ihre Sanitätsdienstausbildung erfolgreich abgeschlossen. An mehreren Wochenenden trainierten die Ehrenamtlichen den Umgang mit verletzten und erkrankten Menschen. Sie übten die Herz-Lungen-Wiederbelebung, befassten sich mit der Anatomie des menschlichen Körpers, legten Verbände bei Notfalldarstellenden an und nahmen am Ende der Ausbildung mit Erfolg an der schriftlichen und praktischen Prüfung teil. Nun dürfen sich die acht „Sanitäterin“ bzw. „Sanitäter“ nennen und Menschen mit ihrem Fachwissen ehrenamtlich in kleinen oder großen Notlagen helfen.
„Ich bin wirklich stolz auf unsere neuen Sanis! Es ist beeindruckend, wie viel Wissen und wie viele Fähigkeiten sie innerhalb so kurzer Zeit aufgenommen und umgesetzt haben. Alle haben ein großartiges Prüfungsergebnis abgegeben“, so Lehrgangsleiter und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Manuel Bieker.
Der Sanitäts- und Betreuungsdienst ist ein zentraler Bereich des ehrenamtlichen Engagements im DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel. Über 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Eimsbüttel sind 365 Tage im Jahr alarmierbar und einsatzbereit, um in Schadenslagen oder Katastrophenfällen zu helfen. Regelmäßiger Nachwuchs ist unerlässlich. Die Sanitätsdienstausbildung von neuen Ehrenamtlichen findet in der Regel einmal im Jahr statt.