Termine

· Veranstaltungen
Das Deutsche Rote Kreuz Hamburg-Eimsbüttel bietet ein Digital-Café zur Unterstützung bei allen Fragen rund um Smartphone, Tablet und Computer an. Unter der Leitung von geschulten Ehrenamtlichen können individuelle Probleme gelöst und die Angst vor dem Umgang mit den Geräten genommen werden. Das Angebot ist kostenfrei.
· Veranstaltungen
Das Deutsche Rote Kreuz Hamburg-Eimsbüttel bietet ein Digital-Café zur Unterstützung bei allen Fragen rund um Smartphone, Tablet und Computer an. Unter der Leitung von geschulten Ehrenamtlichen können individuelle Probleme gelöst und die Angst vor dem Umgang mit den Geräten genommen werden. Das Angebot ist kostenfrei.
· Veranstaltungen
Jeder Tropfen zählt!
· Veranstaltungen
Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko spricht die Literaturwissenschaftlerin Swantje Naumann beim Wissens-Café am 11. September 2025 über das Leben und die Werke der Dichterin.
· Veranstaltungen
Neue Bücher kennenlernen, die eigenen vorstellen und mit anderen diskutieren: Bei unserem Buchclub bekommen Sie neue Eindrücke und können in einem entspannten Rahmen über Literatur sprechen.
· Veranstaltungen
Sicherheit im Alltag ist für ältere Menschen und ihre Angehörigen ein zentrales Thema. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hamburg-Eimsbüttel bietet dazu am Montag, den 6. Oktober 2025, eine Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen an.
· Veranstaltungen
Besonders in Krisen und Katastrophen brauchen pflegebedürftige Menschen Sicherheit und Unterstützung – zu Hause wie in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern.
· Veranstaltungen
Am Donnerstag, den 23. Oktober ab 16:15 Uhr ist es wieder so weit: Das Tanz-Café beim Deutschen Roten Kreuz in Eimsbüttel (Hoheluftchaussee 145) bietet eine ideale Gelegenheit für Junggebliebene, sich zu treffen, zu tanzen und Spaß zu haben.
· Veranstaltungen
Sicher handeln, wenn es darauf ankommt: Das DRK Hamburg-Eimsbüttel bietet einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für ältere Menschen am Freitag, den 7. November 2025, an. Der Kurs wird durch die DRK Hamburg-Eimsbüttel-Stiftung gefördert und ist somit auch für Menschen mit geringem Einkommen erschwinglich.