Doch was genau ist dabei zu beachten? Und worauf kommt es bei einer Patientenverfügung wirklich an? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Info-Tag des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Hamburg-Eimsbüttel am 17. November 2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr.
Eine Patientenverfügung legt fest, welche medizinischen und pflegerischen Maßnahmen im Krankheits- oder Pflegefall gewünscht oder abgelehnt werden. Mit einer Vorsorgevollmacht werden vertraute Personen bevollmächtigt, rechtliche Entscheidungen im Sinne der betreffenden Person zu treffen. Expertinnen und Experten des Bezirksamtes Altona geben in Fachvorträgen wertvolle Hinweise und praktische Tipps zur Erstellung dieser wichtigen Dokumente. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu klären.
Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen sowie deren Angehörige. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 17. November 2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr, im Service-Zentrum des DRK Hamburg-Eimsbüttel, Hoheluftchaussee 145, statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 040-411 706-26 oder per E-Mail an anna.dammann(at)drk-eimsbuettel(dot)de.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Eimsbüttel gefördert.
