Jugendrotkreuz Eimsbüttel packt an für die Umwelt
Ehrenamtliche des Jugendrotkreuzes Hamburg-Eimsbüttel beteiligten sich erstmals an der Aktion „Hamburg räumt auf!“ und sammelten in der vergangenen Woche fleißig Müll am Alsterufer.

Ärmel hoch, Handschuhe an und ran an den Müll! Die ehrenamtlichen Jugendrotkreuzlerinnen und Jugendrotkreuzler sammelten in der vergangenen Woche im Rahmen der jährlichen Aktion „Hamburg räumt auf“ erstmals gemeinschaftlich Müll. Die Jugendlichen versammelten sich am Donnerstagnachmittag im Alsterpark und bückten sich für sämtlichen Müll, der ihnen am Alsterufer begegnete. In über einer Stunde hatten die Jugendlichen eine stattliche Menge an Abfällen zusammen, darunter viele Corona-Masken, Zigarettenstummel und zahlreiche Glasflaschen. Höhepunkt der Aktion war ein Bierkasten, den die Jugendlichen gemeinschaftlich aus der Alster angelten.
„Das Jugendrotkreuz setzt sich für das Gemeinwohl ein und beschäftigt sich daher auch mit dem Thema Umwelt. Das Müllsammeln sensibilisiert für ein besseres Umweltbewusstsein. Ich hätte nicht erwartet, dass wir dabei so viel Spaß haben würden“, so Anna Gosmann, Leiterin des Jugendrotkreuzes Eimsbüttel.
„Hamburg räumt auf!“ ist seit 1998 eine jährliche Aktion der Stadtreinigung Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Organisationen und Privatpersonen melden sich an und legen einen Termin und eine öffentliche Fläche in der Hansestadt fest, an der sie sammeln wollen. Die Stadtreinigung Hamburg stellt den Teilnehmenden Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung. Nach dem Müllsammeln werden die gefüllten Säcke am vereinbarten Ort abgeholt und sachgerecht und umweltfreundlich entsorgt. Die Teilnehmenden können für ihren Einsatz einen von hundert Sach- und Erlebnispreisen gewinnen. In diesem Jahr fand die Aktion vom 24.02. bis zum 05.03. statt.