Ehrenamtliches Engagement: Im Gespräch mit Jannik Timmermann
Jannik Timmermann ist 23 Jahre alt. Er macht ein duales Studium im Bereich der Pflege und absolviert eine dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann in der Asklepios Klinik Altona. Seit September 2020 engagiert er sich ehrenamtlich, unterstützt uns bei der Blutspende und möchte neue Angebote im sozialen Bereich aktiv mitgestalten.

Was hat dich dazu bewogen, dich ehrenamtlich zu engagieren?
2016 habe ich ein Auslandsjahr in den USA verbracht und bei einer Gastfamilie gelebt. Meine Gastfamilie hat sich insbesondere an den Wochenenden häufiger in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagiert. Ich war zunächst skeptisch und konnte mir in dem Alter einfach andere Sachen besser vorstellen, mit denen ich meine Freizeit gestalten wollte. Allerdings wurde ich sehr schnell vom Gegenteil überzeugt, denn ich konnte feststellen, dass es wirklich Spaß macht, sich gemeinsam ehrenamtlich zu engagieren!
Wie bist du auf das Engagement beim DRK in Eimsbüttel aufmerksam geworden?
Kurz nachdem ich nach Hamburg gezogen bin, habe ich mich ganz einfach im Internet informiert und bin auf die Website des DRK Eimsbüttel gestoßen. Ich wurde herzlich aufgenommen und bekam gleich die Möglichkeit, mich mit meinen Ideen einzubringen.
Und was sind deine Aufgaben als Ehrenamtlicher?
Das erste Mal habe ich mich im September letzten Jahres ehrenamtlich engagiert. Damals habe ich bei der Blutspende unterstützt und den Blutspendern Snacks und Getränke angeboten. Zurzeit erarbeite ich gemeinsam mit den Hauptamtlichen vom DRK Eimsbüttel ein Konzept für das Angebot einer „Senioren-PC-Schulung“. Wir wollen insbesondere älteren Menschen die Scheu vor dem Gebrauch eines PCs nehmen und ihnen den Nutzen eines Computers mit Hilfe von praktischen Beispielen näherbringen. Das kann den Alltag insgesamt, aber vor allem auch in Zeiten von Corona, vereinfachen. Außerdem kann ich mir vorstellen, gemeinsam mit anderen Freiwilligen, Angebote für Schüler und junge Erwachsene ins Leben zu rufen.
Das hört sich nach spannenden Aufgaben an. Was macht dir an der ehrenamtlichen Tätigkeit denn besonders Spaß und motiviert dich?
Zum einen macht es mir natürlich Spaß, Menschen dann Unterstützung zu bieten, wenn sie besonders darauf angewiesen sind. Andererseits macht auch die Arbeit im Team sehr viel Spaß. Durch das Ehrenamt bietet sich eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. Außerdem bekomme ich Vertrauen entgegengebracht und erhalte so die Möglichkeit, Verantwortung für neue Angebote zu übernehmen.
Gab es einen Moment in deiner bisherigen Tätigkeit, der dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?
Aufgrund von Corona gab es aktuell nur das Angebot der Blutspende, welches ich unterstützen konnte. Hier sind die Menschen sehr nett und dankbar, dass man sich auch und gerade in diesen Zeiten engagiert. Die PC-Kurse konnten bisher leider noch nicht durchgeführt werden. Aber ich freue mich schon sehr auf die Zeit, wenn sich das wieder ändert.
Dann wünschen wir dir viele schöne Momente und Erlebnisse in deiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns! Vielen Dank für das Gespräch.